Unsere AGs und ihre Leiter: Die Forscher-AG von Frau Dreßler

Die Forscher-AG an unserer Schule gibt es nun schon seit über acht Jahren. Was als freiwilliges Nachmittagsangebot begann, ist mittlerweile eine feste AG, die gerne gewählt wird. Aber wie ist die AG überhaupt entstanden und was macht sie so besonders? 

Die Leiterin der AG ist Frau Dreßler. Bevor sie an unsere Schule kam, gab es keine AG im Bereich Naturwissenschaften. Sie hatte schon immer eine große Leidenschaft für Chemie und Biologie, darum fand sie es schade, dass es keine AG in dieser Richtung gab. Schon als Kind fand sie die Natur spannend und wollte Lehrerin werden. Als sie dann ans DBG kam, entschied sie, dass sie die Schüler und Schülerinnen genauso für diese Fächer begeistern wollte – und so entstand die Forscher-AG. 

Zu Beginn war die AG freiwillig und die Schüler konnten sich aussuchen, ob sie mitmachen wollten. Die AG war in zwei Gruppen unterteilt: Eine für die Klassen 5 und 6, die „Naturforscher“ hieß, und eine für die Klassen 7 und 8, die „Forscher-AG“. Die Schüler durften in diesen Gruppen mit spannenden Experimenten und Themen aus der Welt der Chemie und Biologie arbeiten. 

Als die Nachmittags-AGs irgendwann verpflichtend wurden, blieben Natur- und Forscher-AGs bestehen. Heute ist sie genau wie früher auch in zwei Gruppen eingeteilt. Die AG gibt es also schon fast so lange, wie Frau Dreßler an der Schule ist. 

In der AG geht es nicht nur um Theorie, sondern auch um die Praxis. Die Schüler dürfen ihre eigenen Themen auswählen, Experimente durchführen und dabei viel selbst ausprobieren. Das macht die AG viel spannender als den normalen Unterricht. 

Eine weitere tolle Sache an der AG ist die Unterstützung durch den Förderverein. So haben die Schülerinnen und Schüler Zugang zu besonderen Materialien und Geräten, mit denen sie spannende Experimente durchführen können. Die AG gibt allen Teilnehmern die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und kreativ sein zu können. 

Seit acht Jahren ist die naturwissenschaftliche AG also schon ein Bestandteil unserer Schule. Sie gibt vielen die Möglichkeit, Dinge zu lernen und auszuprobieren, die im normalen Unterricht oft nicht behandelt werden. Dank Frau Dreßler, ihrer Begeisterung und der Unterstützung des Fördervereins können viele in der AG kreativ werden und in die Welt der Naturwissenschaften eintauchen. 

Helvi Krell und Emilia Wolff/Blog-AG

Eine Lavalampe in Aktion!