Berufsorientierung
In einer zunehmend komplexer werdenden Arbeits- und Wirtschaftswelt kommt der Schule eine wichtige Aufgabe bei der Berufswahl zu. Um den Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden, bereiten wir die Schülerinnen und Schüler von der Jahrgangsstufe 8 an kontinuierlich auf die „Berufsfindung“ vor und unterstützen damit die Aufgabe der Eltern. Zusätzlich können die Schüler und Schülerinnen sich ab der Jahrgangsstufe 6 am Girls´ und Boys´ Day einen ersten Einblick in die Arbeitswelt verschaffen.
Wie sehen die schulischen Aktivitäten zur Berufsfindung im einzelnen aus?
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden mit dem Thema „Berufsfindung“ nach einem bestimmten Fahrplan vertraut gemacht.
Unterrichtseinheiten in Klasse 8
Alle Schüler und Schülerinnen nehmen im 1. Halbjahr der Klasse 8 an einer Potenzialanalyse bei einem externen Bildungsträger im Rahmen des landesweiten Programms KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) teil und erkunden bei einem Planspiel ihre Potenziale, die möglicherweise bei der späteren Berufswahl hilfreich sein können. Die Ergebnisse der Potenzialanalyse werden den Schülern und Schülerinnen in schriftlicher Form überlassen, aber auch in einer persönlichen Beratung durch Mitarbeiter des externen Trägers mit dem einzelnen Schüler besprochen. An diesem Gespräch können die Eltern teilnehmen. Die Schüler und Schülerinnen beginnen in Klasse 8 mit der Portfolioarbeit, d.h. sie erhalten einen Berufswahlpass mit zahlreichen Informationen zur Berufsorientierung, mit dem über die folgenden Jahre hinweg gearbeitet wird und wo persönliche Dokumente gesammelt werden. Damit beginnen wir während der Methodentage im November und arbeiten die Potenzialanalyse auf. Im zweiten Halbjahr erkunden die Schülerinnen und Schüler Berufsfelder, z.B. nehmen alle am „Tag im Handwerk“ in Kooperation mit dem Adam-Josef-Cüppers Berufskolleg teil. Hier wird den Schülern und Schülerinnen ein erster Einblick in metall-verarbeitende Berufe vermittelt und ein eigenes Werkstück erstellt. Außerdem nutzen die Schülerinnen und Schüler den Boys´ and Girls´ Day um ein Berufsfeld zu erkunden.
Unterrichseinheiten in Klasse 9
Unterrichtseinheiten zum Thema „Bewerbung“, „Arbeitswelt und Berufswahl“ und „Industrialisierung“ machen die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Politik und Geschichte mit der Arbeitswelt bekannt. Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit einen Einblick in soziale Berufe über ein kurzes Sozialpraktikum während der Methodentage zu erhalten.
Ein erster Besuch im BIZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit in Mettmann steht an. Dadurch wird eine erste Vernetzung zwischen Schule und der Agentur für Arbeit hergestellt. Vor Ort werden die Schüler und Schülerinnen mit Informationsmöglichkeiten bezüglich ihrer Berufsfindung vertraut gemacht. Sie lernen Berufsberater kennen und sprechen mit ihnen erstmals über Ausbildungsgänge. Außerdem werden die Möglichkeiten der Selbsterkundung in verschiedenen Bereichen (Berufsbilder, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildungsberufe, duales Studium, Fachhochschul- und Universitätsstudium) im BIZ aufgezeigt.
Wir bieten die AG „English for Business Purposes“ (B1) an, die sich im Gegensatz zum Regelunterricht mit berufsbezogenem Englisch befasst und den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick ins Wirtschaftsenglisch bietet. Diese AG schließt mit einem europaweit anerkannten Zertifikat ab nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung auf der Kompetenzstufe B1. Die Prüfung muss extern abgelegt werden (in Kooperation mit der Volkshochschule Duisburg), daher fallen Kosten von ca. 140,- an.
Unterrichseinheiten in Klasse 10 /EF
Direkt zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler und Schülerinnen über das in diesem Schuljahr anstehende Betriebspraktikum informiert (Terminierung, Ablauf) und aufgefordert, zügig mit der Bewerbung um einen geeigneten Praktikumsplatz zu beginnen. Die Schüler müssen ihren Praktikumsplatz eigenverantwortlich suchen, dies trägt zur Selbstständigkeit bei und erhöht den Stellenwert des Praktikums.
Während der Methodentage werden verschiedene Einheiten zum Thema „Studien- und Berufsorientierung“ angeboten, z.B. befasst sich ein Angebot mit konkreter Vorbereitung auf das Praktikum. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung (Praktikumsbericht) des Praktikums werden intensiv besprochen, damit das Praktikum ein nützlicher Baustein in der Berufsfindung wird. Die Firma DKV bietet eine Einheit zum „Teambuilding“ an.
Erstmals kommen die Berufsberater der Agentur für Arbeit ins Haus und ermöglichen den Schülern und Schülerinnen individuelle Beratung. Die Kontaktaufnahme zum Eltern-Berufe-Netzwerk ist während des Elternsprechtags für Schüler und Eltern möglich.
Am Ende des ersten Halbjahrs / zu Beginn des zweiten Halbjahres steht das zweiwöchige Betriebspraktikum an. Während dieser Zeit hat jeder Schüler einen Praktikumsbetreuer, der den Schüler auch im Praktikum besucht. Abgeschlossen wird dies mit dem Praktikumsbericht, in dem die Schüler und Schülerinnen ihr Praktikum noch einmal reflektieren.
Unterrichseinheiten in der Klasse 11 / Q1
Die Agentur für Arbeit führt in der Schule eine Informationsveranstaltung „Wie geht es weiter nach dem Abitur“ durch, wo über Ausbildung, duales Studium, Fachhochschul- und Universitätsstudium sowie über Zulassungsbedingungen, aber auch über schulische und betriebliche Ausbildung sowie über Überbrückungsmöglichkeiten im In- und Ausland informiert wird.
Auch für die Q1 gibt es mehrere Termine für die individuelle Berufsberatung im Hause durch die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit.
Während der Methodentage wird eine Einheit zur Studienwahl durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Programm „studifinder“ kennen (www.studifinder.de), wo sie exemplarisch ausprobieren können, welches Studium sie interessiert und für sie geeignet wäre. Die Firma DKV bietet einen Vortrag zu Bewerbung, Ausbildung und dualem Studium in ihrem Unternehmen an. Außerdem können die Schüler und Schülerinnen an einem Assessment Center teilnehmen. Eine weitere Einheit ist die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Dies bereitet sowohl auf die Arbeitsweise während eines Studiums vor, aber ist auch notwendig für die Erstellung der Facharbeit, die im zweiten Halbjahr Q1 anstelle einer Klausur in einem zu wählendem Fach geschrieben wird.
Ferner haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit am DOP, dem Dualen Orientierungs-praktikum, teilzunehmen. Das DOP besteht aus zwei Phasen, einer Hospitationsphase an der Universität und in einem zweiten Schritt aus einer Hospitation in einem akademischen Beruf in einem Unternehmen. Beide Hospitationsphasen werden durch Informationsveranstaltungen ergänzt. Das DBG wird bei der gesamten Durchführung des Projekts durch die Stiftung Pro Ausbildung unterstützt. Unser universitärer Kooperationspartner ist die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.
Die Schülerinnen und Schüler können außerdem den Zeit-Studienführer kostengünstig über die Schule bestellen und haben die Möglichkeit am geva-test Studium und Beruf teilzunehmen.
Unterrichseinheiten in Klasse 12 / Q2
Auch hier werden individuelle Beratungstermine seitens der Agentur für Arbeit im Hause angeboten. Außerdem wird regelmäßig über externe Informationsveranstaltungen der einzelnen Hochschulen, Fachhochschulen, Angebote von Unternehmen, Ausbildungsmessen, Studiennacht und viele andere berufsbezogene Informationsveranstaltungen über das schwarze Brett (Eingangshalle, rechts neben der Cafeteria) informiert und Informationsbroschüren (Tisch Beratungslehrerzimmer) bereitgehalten. Während der Methodentage informiert die Universität Essen über ihre Studiengänge und informiert über Schnupperveranstaltungen und Erstsemesterinfos.