Ein Rückblick: Altweiber am DBG

Helau und Alaaf! Diesen Begrüßungen kann an Karneval keiner entkommen. Bunte, auffällige, närrische Kostüme überall! Von Clowns zu Einhörnern und Elfen, an Karneval ist alles dabei, am DBG besonders.  

Karneval, auch Fasching, Fastnacht oder fünfte Jahreszeit genannt, wird am DBG seit mehreren Jahren gefeiert, in Europa schon seit dem Mittelalter. Zwar fanden diese Feste damals noch in der Kirche statt, waren jedoch keine kirchlichen Feste. Im Jahr 1823 fand in Köln der erste Rosenmontagszug unter dem Motto “Thronbesteigung des Helden Carneval“ statt. 

Am DBG haben wir zwar keinen übertriebenen Zug durch die Stadt, aber dafür unsere geliebte Polonaise, die wir bis zu unserem Haarbachtor machen. Natürlich haben wir auch einen Kostümwettbewerb, bei dem der Gewinner oder die Gewinnerin einen Wanderpokal als Preis bekommt, der zwar in der folgenden Woche wieder abgegeben werden muss, aber trotzdem immer viele Freude bereitet. Am Kostümwettbewerb nehmen Schüler und Schülerinnen der Klassen 7-10 teil, die mit ihren kreativen Kostümen versuchen müssen, die Stimme der Jury, bestehend aus 5 Schülern der jeweiligen Stufe und Klasse, also jeweils Klasse a, b oder c, und einem Lehrer, in diesem Falle Herr Maaßen. Natürlich gab es auch ein paar Lehrer und Lehrerinnen, die in Kostümen zur Schule gekommen waren, dieses Mal gab es dort das Motto „Unterwasserwelt“ und besonders Frau Löwenberg beeindruckte das Publikum mit ihrer phantasievollen Kreation (siehe Fotos oben).

Moderiert wurde die diesjährige Karnevalsfeier von Aline aus der 8a und Mattis aus der 8b. 

Nach dem populären Kostümwettbewerb, gab es noch ein paar Spiele, unter anderem Reise nach Jerusalem oder Stopptanz. Die erste Runde Stopptanz konnte Abdul-Kerim aus der 8b ganz klar gewinnen. Die zweite jedoch wurde von Anouar aus der 7c gewonnen, eine etwas längere, aber trotzdem spannende und humorvolle Runde. Mit Tanzmoves konnten jedoch in keiner Runde die Schüler das Publikum beeindrucken, die letzte Runde ging dann auch so lang, dass wir vier Gewinner hatten.  

Sieger des Kostümwettbewerbs wurde Ivan aus der 8c, der mit seinem Kostüm als Schlumpf die Jury sofort beeindruckte. Herzlichen Glückwunsch an Ivan! Knapper zweiter Platz waren die „Rapper aus 40880“, auch bekannt als Jesuslin, Noemi, Ayla und Nina aus der 8b. Die „Rapper aus 40880“ waren zwar die Sieger der Herzen des Publikums, aber leider nicht die Sieger für die Jury. Es gab jedoch noch viele andere Kostüme, zum Beispiel Erdbeeren, Kartons, Herzensbrecher, Perry das Schnabeltier oder Piraten. 

Dann kam der Part des mittags, auf den die meisten warteten, die Rede von Herrn Florin. Diese war zwar auf niedersächsisch, da Herr Florin gebürtig aus Niedersachsen kommt. Viele verstanden seine Rede dadurch nicht so ganz, konnten sich den Kontext aber schnell selbst erschließen (siehe Foto unten). Die Rede war mit vielen Witzen und ein paar Anekdoten gefüllt. Sehr humorvoll! Seine Rede wurde pünktlich um 11:11 beendet, indem Aline seine Krawatte zerschnitt. Danach führte Ivan die Polonaise an, mit der die Fünft- und Sechstklässler aus ihren Klassen und zum Haarbachtor gebracht wurden. Und damit war die Karnevalsfeier 2025 am DBG beendet. 

Helau! 

Amelie Sehnke/Blog-AG