Blodau und Maloglu in der Bezirksschülervertretung

Im November trat zum ersten Mal die Bezirksschülervertretung zusammen. Dabei wurde Karlotta Blodau in den Bezirksvorstand gewählt und Cagatay Maloglu als Erstplatzierter zum Landesdeligierten, also besetzt das DBG Ratingen jetzt zwei wichtige Ämter im Kreis.

Weihnachtsgruß

Wer wird Weihnachten recht feiern? Wer alle Gewalt, alle Ehre, alles Ansehen, alle Eitelkeit, allen Hochmut, alle Eigenwilligkeit endlich niederlegt an der Krippe.

Dietrich Bonhoeffer

Schneeskulpturen der Klasse 5a: eine virtuelle Ausstellung

Am Sonntag kam der Winter nach Ratingen: Endlich Schnee!

Hierdurch inspiriert gab es am Montag gleich eine passende Kunstaufgabe: „Gestalte eine Tier-Skulptur aus Schnee“. Mit viel kreativer Energie machten sich die Kinder der 5a an die Arbeit. Hier könnt ihr die gelungenen Resultate bewundern, die dabei entstanden sind.

Klickt einfach auf das Plakat!

Halloween am DBG

Am Freitag vor Halloween wurden die SchülerInnen wieder schaurig schön empfangen. Das Foyer und das Treppenhaus waren gruselig gestaltet: Spinnenweben überall, Fledermäuse, die durch das Gebäude flogen, Spinnen, die die Treppe hoch- und runterkletterten und nicht zu vergessen die Kürbisse, durch deren gruselige Gesichter Licht schimmerte.

Nach einer Gruselgeschichte, die während der Morgendämmerung von SchülerInnen der SV vorgelesen wurde, haben die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 ihren künstlerischen Fähigkeiten freien Lauf gelassen und schöne, gruselige Bilder gemalt, die im Anschluss im Foyer ausgestellt wurden.

Die beiden letzten Stunden vor dem Wochenende wurden dann nochmal von SV-SchülerInnen für die 5. und 6. Klässler schaurig gestaltet: Von Blackstories, die gelöst werden mussten, über Gruselgeschichten, die selbst geschrieben wurden, hin zu verschiedenen Spielen wie Becherwerfen (mit selbst gestalteten Bechern) oder Galgenmännchen.
Ein schaurig schöner Tag!

Lauf-AG nimmt am Halloweenlauf des TuS Breitscheid teil und spendet 25 Euro

Die Lauf AG des DBG nimmt seit einigen Jahren regelmäßig an verschiedenen Läufen in Ratingen teil. Aufgrund von Corona konnten die Läufe in den letzten beiden Jahren nicht bzw. nur virtuell im kleinen Kreis stattfinden. Auch in diesem Jahr fand der traditionelle 24-Stunden-Lauf des TUS Breitscheid nur virtuell statt, nämlich vom 31.10.2021 15:00 Uhr bis 1.11.2021 15:00 Uhr. Aufgrund des Termins stand der Lauf unter dem Motto Halloween. Die Spenden, die an diesem Tag gesammelt wurden, kamen wieder der Helen-Keller-Schule in Ratingen zugute.

Da am 31.10.2021 keine Schule stattfand, zog die Lauf AG ihren Beitrag vor und lief ihre Runde um den Grünen See schon eine Woche eher. Darüber hinaus haben die SchülerInnen 25 Euro gesammelt, die sie gerne an die Helen-Keller-Schule spenden.

„Es war sehr schön und hat viel Spaß gemacht. Dennoch hoffen wir, dass die Läufe im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden können!“, sagt Frau Neumann, die Leiterin der Lauf-AG.

Unsere, jetzt schon nicht mehr ganz so neue , Schulcafeteria

Seit dem letzten Schuljahr sind, wie alle wissen, neue Inhaber in unserem Schulkiosk. Viele kennen diese schon aus dem sehr beliebten Restaurant Kochys in Ratingen West. Es handelt sich dabei um die beiden Brüder Can und Ozan Berber, die sich mit der langjährigen Mitarbeiterin Sabine Freitag um das Schulgeschäft am DBG kümmern.

In unserer Cafeteria gibt es durch die neuen Besitzer jetzt nicht nur deutsche, sondern auch türkische Gerichte wie Simit, Ayran und vieles mehr. Ebenso werden Gerichte mit Fleisch angeboten als auch vegane Küche. Weiterhin werden dort natürlich auch die beliebten Standardgerichte wie Chicken Burger, Pizza und belegte Brötchen verkauft. Auch hat eine große Vielzahl an verschiedenen Getränken das Angebot erweitert.

Da wir, die Blog-AG, finden, dass aber immer noch viele Fragen offen sind, haben wir sie interviewt. In dem Gespräch wurde deutlich, dass natürlich alle Speisen jeden Tag frisch zubereitet werden. Das Sortiment verfügt auch über viele vegetarische Angebote wie Fladenbrot mit Tomate, Salat und Fetakäse, Tomate-Mozzarella-Baguette, Käse-Spinat-Börek-Stangen und vieles mehr. Da unsere Schule sehr bemüht ist, Fair-Trade-Produkte zu unterstützen, haben sich auch die neuen Inhaber nach eigener Aussage dazu bereit erklärt und bieten Fair-Trade-Kaffee und -Kakao an. „Das ist das erste Mal, dass ich in einer Schul-Cafeteria arbeite, dadurch liefern wir unser Sortiment jetzt auch an die Käthe-Kollwitz-Realschule und sind sehr froh darüber“, sagt Can Berber, einer der beiden Inhaber. Zu der Frage vieler Schüler, einen Döner-Tag einzuführen, äußert er sich so: „Ein Döner-Tag wird schwer zu organisieren sein, da wir hier nicht die notwendigen Geräte haben. Aber wir denken darüber nach.“ Beide Brüder betonen, dass sie immer ein offenes Ohr für Wünsche und Rückmeldungen von Schülerseite haben und niemand zu schüchtern sein sollte, sie anzusprechen.

Für die Zukunft denkt das Trio über Wraps, selbstgemachte zuckerfreie Limonaden, Säfte und frisch zubereitete Waffeln nach. Frühstücksplatten und Omelett-Brötchen sind ebenfalls geplant. Da das DBG sich auch gesunde Schule nennt, wird es in Zukunft weder Durstlöscher noch Cookies geben. Um die Nachfrage nach Wasser-Eis besonders im Sommer bedienen zu können, wird nach einer gesunden Alternative geschaut. Mit viel Glück gibt es das schon in ein paar Monaten neu im Sortiment.

Eines ist auf jeden Fall klar: Seitdem die neuen Betreiber die Cafeteria übernommen haben, ist diese beliebter geworden und auch die Umsätze sind gestiegen. Fragen und Anregungen könnt ihr gerne über den neuen Instagramm-Account der Cafeteria senden.

Eure Blog-AG, Karlotta Blodau und Annica Müschen

Innenwelt – Außenwelt: Surreale Landschaften des Kunst-GK Q2

Die Traum-Wirklichkeit gleichberechtigt neben der Realität gelten zu lassen, das Unbewusste ernst zu nehmen, die Phantasie zu fördern, all das sind Forderungen der Surrealisten, die in ihrem Manifest vor fast 100 Jahren eine surreale, eine übergeordnete Wirklichkeit postulierten.

Inspiriert von den zufälligen Strukturen selbst angefertigter Décalcomanien (Abklatsch-bilder) gestalteten Schüler/innen der Q2 Bilder zum Thema „Innenwelt-Außenwelt“. Herausgekommen sind surreale Landschaften, in denen die Grenzen zwischen Realität und Traum verwischt sind und die euch in eine ganz eigentümliche Welt entführen werden.   

Verabschiedung der Abiturienten 2021 in der Stadthalle

Eine stilvolle Verabschiedung erlebten die 61 Abiturienten und Abiturientinnen des diesjährigen Abschlussjahrgangs trotz Masken und Abstandsregeln in der Ratinger Stadthalle. Neben dem Bürgermeister der Stadt Ratingen Konrad Pesch und dem Schulleiter Uwe Florin richteten auch der Vorsitzende der Elternpflegschaft Michael Greven und der Vorstand des Fördervereins Daniel Concellón Worte an die jungen Erwachsenen und beglückwünschten sie zu ihren Leistungen in dieser nicht so ganz einfachen Zeit, die sie mit ihrem unbedingten Einsatzwillen und einer jugendlichen Leichtigkeit gemeistert haben. Auch Noam Gornowicz überzeugte mit seiner Rede stellvertretend für alle Abiturienten, die übrigens auffällig bestens und geschmackvoll gekleidet am Schluss glücklich ihre Abiturzeugnisse auf der Bühne in Empfang nahmen. Hervorragend musikalisch begleitet wurde das Programm von Julian Rober an der Klarinette, Henriette Bahr am Kontrabass und Frau Cloosters.