oder die Frage: Enthält das Wasser in Mettmann Wachstumshormone?
Am 25.033.25 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Basketball der WK I (Jahrgänge 2006-2008) in Mettmann statt, bei denen unser Schulteam um den Mannschaftskapitän Paul Engels mit großem Einsatz und Teamgeist sein Können gegen vier Mannschaften aus Mettmann in der Sporthalle des Konrad Heresbach Gymnasiums unter Beweis stellen konnte. Nach vier hart umkämpften Spielen mussten sie sich nur von den starken Basketballern der Heimmannschaft geschlagen geben und erkämpften sich damit einen erfolgreichen zweiten Platz.
Das Team mit Mikail Dogan, Adem Dalmis, Louis Haase, Joab Yisak, Arian Ahrari, Semih Dalimis und Paul Engels musste bereits vor dem Start auf Muhammed Cinar verzichten, der leider verletzungsbedingt nicht dabei sein konnte. Dafür sprang kurzfristig Kristian Civrak ein, damit die Mannschaft, nicht mit noch weniger Auswechselspielern antreten musste.
Bereits im ersten Spiel ging es gegen ein starkes Team vom Berufskolleg Neandertal, das zu Beginn unseren Spielern alles abverlangte. Nach der ersten Halbzeit hatten sich die DBG-Spieler aber, die so noch nie zusammen gespielt haben, aufeinander abgestimmt und konnten am Schluss mit einem deutlichen 33:17 vom Platz gehen. Im nächsten Spiel ging es gegen das Gymnasium vom Neandertal. Dort lieferten sich unsere Spieler ein packendes Duell, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb und nur mit einem knappen 30:29 gewonnen werden konnte. Eine großartige Stütze für ihre Mannschaft stellten auch in diesem Duell die beiden überragenden Spieler Paul Engels und Adem Dallmis, aber auch Joab Yisak und Arian Ahrari dar, die immer wieder hervorragende Abwehrarbeit, aber auch starke Durchsetzungskraft unter dem Korb zeigten.
In der dritten Begegnung ging es dann gegen die Riesen aus Mettmann auf den Platz. Zwei der Spieler, mit einer Größe von mindestens 2,20 m, hatten schon Probleme, normal durch die Türen der Umkleide zu gehen und schockten damit schon vor Beginn der Stadtmeisterschaften unsere Spieler, von denen der Größte nicht mehr als 1,95 m misst und unsere Mannschaft insgesamt sehr klein wirken ließ. So drängt sich also die Frage nach den Wachstumshormonen im Mettmanner Wasser auf, das womöglich dafür verantwortlich ist, das unsere Spieler so gut wie keine Chance hatten. Die Mannschaft tat dann trotzdem zu Beginn alles, um möglichst viele Punkte aus der Ferne zu erzielen, die aber auch teilweise nicht über die Blöcke der Mettmanner gelangten. So litt dann, als der Punkteabstand zwischen den beiden Teams immer größer wurde, auch die Motivation und Disziplin und ein Endstand von 55:13 spiegelt die Leistung einer Mannschaft wieder, die sich traurigerweise zum Ende hin zum größten Teil aufgegeben hatte. Leider konnte dann im letzten Spiel der Schalter nicht mehr umgelegt werden und an die souveräne Leistung vom Anfang angeknüpft werden. Unsere Mannschaft, die durch das Fasten von drei Spielern ebenfalls geschwächt auftrat, musste auch das letzte Spiel gegen die schwächeren Spieler vom Immanuel Kant Gymnasium aus Heiligenhaus ein 14:16 akzeptiern. Wobei der Sieg am Schluss durch unsachtsames Spiel und fehlende Erfahrung aus der Hand gegeben wurde.
Am Ende reichte es aber trotzdem für einen starken zweiten Platz, den sie sich mit zwei anderen Mannschaften teilten – ein großartiger Erfolg für unser Team! Ungeschlagen natürlich die Riesen aus Mettmann, die sowohl aufgrund ihrer Größe als auch ihrer herausragenden Leistung von keiner Mannschaft hier in Mettmann zu besiegen sind.
Wir sind stolz auf unsere Basketballmannschaft und gratulieren herzlich zu dieser Leistung. Ein großes Dankeschön gilt auch den mitgereisten Fans für ihre Unterstützung!
