Die Abkürzung „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Wir am DBG haben ein reichhaltiges Angebot im Bereich der MINT-Fächer. Dazu gehört durchgehender Fachunterricht in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Naturwissenschaften (Differenzierungskurs), Physik und Mathematik. Ebenso bieten wir ein umfangreiches Angebot an Grund- und Leistungskursen an, die auch in Kooperation mit Partnerschulen ein vielfältiges Auswahl gewährleisten. Die Chemie- und Physikräume sowie einer der Biologieräume wurden erst vor kurzem umfangreich renoviert und bieten die Möglichkeit von eigenständigem Arbeiten an Schülerarbeitsplätzen. Das Ganztagsangebot des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums gewährleistet mit Ergänzungs- und Lernzeitstunden die Möglichkeit individueller und innerschulischer Förderung. Hausaufgaben im Fach Mathematik werden beispielsweise während dieser Stunden in Einzelarbeit und mit Betreuung der Fachlehrer bearbeitet.
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Methodentage erhalten alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen einen Laborführerschein. Einen ganzen Tag führen die Chemielehrer unserer Schule die Schülerinnen und Schüler in den verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien und praktischen Experimenten ein.
Im Informatikunterricht der Mittelstufe können die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen in der Programmierung mit Lego-Mindstorms Robotern erlangen.
In der naturwissenschaftlichen Fächerkombination stehen Experimente im Mittelpunkt. In kleinen Lerngruppen können die Schülerinnen und Schüler z.T. fachübergreifende Experimente planen, durchführen und auswerten. Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium nutzt dabei auch außerschulische Lernorte, wie beispielsweise Schülerlabore der Universitäten, das Neanderlab und den Aquazoo.
In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler in einem Projektkurs unter Leitung von Dr. Surpili aktuelle Themen der Mikrobiologie erforschen. Dieses Projekt wurde vom Bayer-Konzern und der Sparkasse Ratingen unterstützt.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Tätigkeiten im MINT-Bereich finden Sie auf unserer Startseite. Seit 2018 sind diese besonders gekennzeichnet durch folgendes Zeichen: